Hier sind meine 

Groß-Enduro-Touren

und Trainings

in Norddeutschland kurz beschrieben.

Nordwest Brandenburg Tour

Tourenverlauf: 
Wir treffen uns an den jeweiligen Tagen gegen 9. 00 Uhr in der Stadt  Perleberg und starten dann direkt in die Runde. Die Streckenlänge variiert zwischen 150 und 200 km am Tag je nach Fahrkönnen der Gruppe. Der Offroad Anteil wird bei ca 70 Prozent liegen! Beide Tage haben einen anderen Tourenverlauf, sodass Ihr viel von der Prignitz sehen werdet! Diese Endurowander Tour führt Euch über ehemalige und jetzige Ortsverbindungen durch dichte Wälder, Waldränder und viele Felder. Eine Flussdurchfahrt wird auch dabei sein! Jeder kann aber muss nicht. Die einzelnen Pausen für die Benzingespräche, werden wir an schönen Orten in der Natur verbringen. Eine Mittagspause ist natürlich auch dabei. Danach geht´s Energiegeladen in den Rest der Etappe weiter. Ankommen werden wir ca. 17 Uhr wieder in Perleberg. Dann entweder den Tag ausklingen lassen ( sowieso) und/ oder sich schon auf den nächsten Offroad Tag freuen.
Wann bist Du dabei?


Leistungen 

  • Führung durch ortskundigen Guide und Local
  • Pannenhilfe 
  • Basiswissen über das Endurofahren


Nicht inbegriffen in der Tour 

  • Benzin 
  • Essen sowie Getränke während und nach der Tour 
  • Übernachtung - Empfehlungen von Camping- Pension - Hotel, so kann jeder sein Preisgefüge heraussuchen

Mindestteilnehmerzahl 3, heißt - falls die Gruppenstärke von 3 nicht erreicht wird, entfällt die Tour! 

Preis für den tollen Tag mit Deiner Enduro   
                                                 130,- Euro pro Tag/p.P.

MeckPomm Tour

Du hast richtig Bock, deine Enduro artgerecht auf losem Untergrund zu bewegen? Dann bist Du hier genau richtig! Diese Enduro Wanderung führt Dich in den Nord-Osten Mecklenburg-Vorpommerns, genauer gesagt in die Mecklenburgische Schweiz rund um die Hansestadt Demmin. Hier befindet sich auch der Ausgangspunkt unserer Tagestour.
Die MeckPomm Tour hat einen Offroad-Anteil von ca. 60 % und einen Streckenanteil pro Tag bis zu 220 km. Du wirst sehr viele Land-, Feld- und Waldwege erkunden, die Dich erstaunen lassen, dass diese immer noch  legal zu befahren sind. Ein wenig Grunderfahrung auf losem Grund sollte vorhanden sein! Den Reiz machen auch die kleinen Straßen durch die geschwungenen Hügel dieser Gegend, die ursprünglich gebliebenen Dörfer, durch die Du fahren wirst und vielen Schlösser und Gutshäuser aus.                                                                                             
Die Tour ist für jeden Enduristen schön zu fahren. Einsteiger sowie fortgeschrittene Fahrer werden sich bei mir wohl fühlen. Eine Enduro-Bereifung mit etwas gröberen Profil wäre von Vorteil.
Wir werden immer mal wieder an schönen Plätzen für einen kurzen Moment verweilen und genießen. Das gehört selbstverständlich dazu. Am späten Nachmittag werden wir wieder die Hansestadt erreichen.
Die Teilnehmerzahl liegt bei Minimum 3 und max. 6 Fahrern!
Der Preis für diesen besonderen Tag beträgt 130,- Euro. Man kann diese Tour auf zwei Fahrtage mit unterschiedlichen Strecken erweitern! Soweit Wochenendtermine vorhanden sind!

Leistungen

  • Führung durch Guide mit Ortskenntnis
  • Auf Wunsch Tipps zur Fahrtechnik
  • Unterstützung bei einer Panne
  • Basics über das Endurofahren im Gelände


Nicht inbegriffen

  • Benzin
  • Übernachtung ( kann aber gern vermittelt werden)
  • Essen/ Getränke während und nach der Tour

Mindestteilnehmerzahl 3, heißt - falls die Gruppenstärke von 3 nicht erreicht wird, entfällt die Tour!

Der Preis        130,- Euro  Tag/p.P.


 

Heide Tour

Die Heide Fahrt ist eine coole ein - oder zweitägige Rundtour durch die südliche Lüneburger Heide. Ich fahre mit Dir auf kleinsten Strassen, Feld- Sand- und Waldwegen zwischen der schönen Südheide und dem Suderburger Land. 
Auch hier haben wir einen guten Enduro Anteil von ca. 70 %. Die Länge der Tour kann max. 230 km pro Tag betragen! Einige Sandwege werden eine beherzte Gashand von uns brauchen. Eine rettende Hand und nützliche Fahrtipps werden Dir aber immer zugegen sein!  Und keine Angst, man kann diese auch umfahren! Ziel von mir ist, Dich für Reisen, abseits befestigter Straßen und Wege fit zu machen.
Start der Runde wird 9 Uhr ganz in der Nähe der Residenzstadt Celle sein. Ankommen werden wir wieder an gleicher Stelle zwischen 17 -18 Uhr. Die Teilnehmerzahl liegt auch hier bei max. 6 Fahrern! Es gibt verschiedene Rundtouren für diese Tour! Vielleicht kombinierst Du das an zwei Tagen?

Leistungen*

  • geführte Enduro Motorrad Tour
  • Enduro Basics/ Infos während der Tour
  • technischer Support 


Nicht inbegriffen

  • Benzin
  • Übernachtung / Tipps gebe ich aber gern von Camping, Pension oder Hotel
  • Verpflegung während der Tour - Eine Lokalität werden wir aber ansteuern

Mindestteilnehmerzahl 3,  

 heißt - falls die Gruppenstärke von 3 nicht erreicht wird, entfällt die Tour! 



Der Preis     130,-Euro p.P./Tag

                                



Grenz Tour Süd

Start der Grenz Enduro Tour wird nach einem kurzen Check der Motorräder bzw. auch Fahrer das Städtchen Oebisfelde sein und Dich bis an den Rand des Harzes führen. 
Wir fahren auf vielen kleinen, kurvigen Straßen und Feldwegen entlang. Dort, wo sich andere nicht hintrauen. Oft werden wir den Teer verlassen, um die ehemalige innerdeutsche Grenze zu kreuzen und sogar auf dem "Kolonnenweg" zu fahren. Die beiden Bundesländer Niedersachsen und Sachsen Anhalt wirst Du dabei ständig wechseln.
Wer will, nimmt natürlich seine Kamera oder Handy mit. Wir machen genug Stopps für Bilder! Und die wirst Du machen! 
Die Tagesfahrleistung bei dieser Tour wird auf dem ersten Streckenabschnitt bei ca.180 Kilometern liegen. Oebisfelde sieht uns dann nach 90 gemütlichen Strassenkilometern am späten Nachmittag wieder. Wer möchte, kann uns natürlich schon in Stapelburg am Harz verlassen und seine Heimfahrt von dort antreten.
Mindestteilnehmerzahl wären hier 3 Fahrer!  

heißt - falls die Gruppenstärke von 3 nicht erreicht wird, entfällt die Tour! 





Leistungen

  • geführte Motorrad Enduro Tour mit 50 % Schotter - Plattenweganteil
  • Bei Bedarf Tipps zur Fahrtechnik zum Geländefahren
  • technische Hilfeleistung vor Ort so weit wie möglich


Nicht inbegriffen

  • Benzin
  • Übernachtung / Empfehlungen kann ich weitergeben
  • Essen / Getränke während der Tour - ein Restaurant zum Einkehren und für die Pause liegt aber auf dem Weg 

Mindestteilnehmerzahl 3

Der Preis      130,-Euro 


KTM Club Tour Südheide

Mit der Großenduro durch die Heide
Am Wochenende vom 31.Mai bis 1. Juni 2025, möchten wir uns mit den Adventurer-Fahrern des KTM Clubs und natürlich auch den anderen KTM Ridern in der Heidelandschaft im Norden von Deutschland treffen.
Zwei Fahrtage sind wir auf den BigBikes unterwegs in der Region Nordöstlich von Hannover! Die Tour ist kein Offroadtraining in dem Sinne, sondern eine gemeinsame Ausfahrt, die ausschließlich für BigBikes ab 600 ccm konzipiert ist! Eine Adventure Bereifung wäre von Vorteil!

Am Freitag werden wir oberhalb von Celle unser Quartier in einem Landhotel beziehen: Zweimal Übernachtung, Frühstück und gemeinsames Abendessen inklusive - dann geht es zusammen auf die große Runde durch die Südheide. Das Gepäck können wir vor Ort  lassen, weil das Ziel am Abend auf alle Fälle wieder das Hotel sein wird. Bei schönem Wetter können wir dann dort auch den Abend im Biergarten ausklingen lassen.

Das komplett-Wochenende kostet KTM Clubmitglieder im Einzelzimmer 375,00 Euro, Doppelzimmer 345,00 Euro, 

Einfach und formlos anmelden: Hier über das Kontaktformular Name / Adresse eingeben und wir machen den Rest! 
Wir. Robert Pairan und Dirk Lüdemann


PREIS                             345,-€ DZ / 375,-€ EZ

Lüneburg Tour

Die Enduro Tour mit kleinen oder großen Bikes geht von Lüneburg, runter nach Faßberg und rüber nach Uelzen. Sie ist eine eintätige Rundtour, gespickt mit kleinen Landstraßen, Schotterwegen und  teilweise auch abschnittsweise Sand/ Wiesenwegen. Ein gröberer Reifen wäre von Vorteil. Der Geländeanteil wird auch hier bei 60 Prozent liegen. Die Länge variiert zwischen 140 km und 200 km je nach Fahrkönnen der Gruppe. Fahrstopps und eine Mittagspause werden natürlich gern gemacht! Die maximale Teilnehmerzahl ist auch hier bei 6 Fahrer und minimal 3 Fahrer! Start und Ziel der Runde wird die Stadt Lüneburg sein.
 Die Tour lässt sich gut mit der DDR Grenz Tour Nord kombinieren, die Startpunkte sind nur 30 Minuten Fahrtzeit voneinander entfernt 
 Also checkt die Daten! 


Leistungen

Führung durch Guide 

Erklärung der Basics des Endurofahrens auf Wunsch

Super Mikroabenteuer für Dich

Pannenhilfe so weit wie möglich


Nicht inbegriffen

Benzin

Übernachtung ( in Lüneburg/ Lauenburg gibt es eine große Auswahl)

Essen und Getränke während und nach der Tour

Mindestteilnehmerzahl 3,  

heißt - falls die Gruppenstärke von 3 nicht erreicht wird, entfällt die Tour! 



Der Preis           130,-€ Tag/ p.P.

DDR Grenz Tour Nord

Von der Elbe bis zur Ostsee

 

Euch erwarten schöne Feldwege, immer wieder Spuren der Vergangenheit und als Ziel der Ostseestrand. Wir starten am ehemaligen Grenzübergang in Lauenburg/Elbe und fahren von dort aus nordwärts. Auf Feldwegen und kleinsten Straßen genießen wir trotz der Nähe zu Großstädten und Touristenhotspots die Einsamkeit und Natur entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. An manchen Stellen ist der Grenzstreifen noch zu erahnen, auch können wir an alten Türmen, Gedenkstätten und Museen anhalten und die Erholung zur kurzen Fortbildung nutzen. 

Nach ca.175 Kilometern, davon gut die Hälfte auf unbefestigten Wegen, haben wir unser Ziel, den Ostseestrand erreicht. Von dort fahren wir über Landstraßen 85km zurück zum Startpunkt. Wer möchte, kann uns natürlich auch bereits an der Ostsee verlassen und den Heimweg alleine antreten. 


Die Tour lässt sich gut mit der Lüneburg-Tour kombinieren, die Startpunkte sind nur 30 Minuten Fahrtzeit voneinander entfernt.

 

Leistungen 

  • Führung durch ortskundigen Guide und Local
  • Pannenhilfe 
  • Basiswissen über das Endurofahren


Nicht inbegriffen in der Tour 

  • Benzin 
  • Essen sowie Getränke während und nach der Tour 
  • Übernachtung - Empfehlungen von Camping- Pension - Hotel, so kann jeder sein Preisgefüge heraussuchen

Mindestteilnehmerzahl 3, heißt - falls die Gruppenstärke von 3 nicht erreicht wird, entfällt die Tour! 




 

Der Preis                    130,-Euro 




TET Training - Erste Hilfe - Tour

APRIL 2025
In Zusammenarbeit mit double XX enduro + endulance-motomedic + deintourguide

 

Dein Abenteuerpaket  2025 

TET – Training – erste Hilfe – und Tour
10.-12.4. & 11.-13.4. –  dualsport & reiseenduro 

Tag 1 

Kraftsparend und sicher, auch mit der passenden Fahrtechnik ;-), Endurofahren/ Endurowandern (Motorräder mit zwei Personenzulassung) mit double xx enduro 

Tag 2 

Notfalltraining Offroad welches auf die Inhalte der Ersten-Hilfe aufbaut mit endulance-motomedic 

Tag 3 

„Reise“- Endurotour gen Norden, entlang der grünen Grenze mit „dein-tourguide.de“  (Routenänderung möglich) 
 
 

Details 

Tag 1 

Wir nehmen uns Zeit für dich und deinen Wunsch mit Spaß und größtmöglicher gefühlter Sicherheit auf losem Untergrund unterwegs zu sein.
Inhalte des Trainings:

    • Einstellen des Motorrades
    • Erwärmung
    • Die richtige Position auf dem Motorrad
    • Kraftsparend fahren
    • Fahrtechniktraining an verschiedenen Stationen (Bergauf/ab, Bremsen, Kurventechnik etc.)
    • Lösungen für fahrtechnische Besonderheiten (z.B. wo halte ich wie sicher an, wie fahre ich am Hang an etc.)
    • Fahren auf unterschiedlichen Untergründen, Schotter, Erde und Sand

Ich will das du als du selbst, nicht im Vergleichsmodus mit anderen, am Training teilnimmst und mit dem Erlernten auf deine Touren gehst!
Gutes Fahren beginnt im Kopf und damit bei dir selbst! Bleib neugierig.
Das Motto beim Training, alles kann, nichts muss!

Tag 2 

Das Offroad-Medical-Training ist  ein Notfalltraining  welches auf die Inhalte der Ersten-Hilfe aufbaut. 
Wenns doch mal schiefgeht willst Du wissen was zu tun ist?
Mit Georg Fuhrmann, der als Endulance Motomedic ein Medical Training für uns Motorradfahrer anbietet, bist Du im Fall der Fälle gerüstet. Praxisnah erklärt er in seinen Workshops die einzelnen Schritte, welche Du anwenden solltest, wenn Du an eine Unfallstelle kommst. Denn gerade wenn wir offroad im Gelände unterwegs sind, kann es dauern bis externe Hilfe kommt. Im Praxisteil mit gestellten, realitätsnahen Szenen kannst Du Dein neu erworbenes Wissen direkt anwenden.


Schwerpunkte sind: 

    • Unfälle im Gelände/beim Motorradfahren
    • Stillung lebensbedrohlicher Blutungen
    • Versorgung von Frakturen
    • Wärmeerhalt
    • strukturierte Arbeitsweise am Patienten

Ablauf: 
Vormittags beschäftigen wir uns gemeinsam mit Themen wie Unfallursachen speziell im Gelände, Notruf- und Ortungssystemen, Reiseapotheke und dem Kennenlernen von neuer Ausrüstung zur Erstversorgung. 
Am Nachmittag führen wir gemeinsam, mit einem durch mich gestellten Motorrad und Wundsimulation, realitätsnahe Übungen durch. 

Tag 3 

Start der Grenz Enduro Tour wird nach einem kurzen Check der Motorräder bzw. auch Fahrer in der AREA 39 sein und dich bis westlich von Wolfsburg führen. (Änderungen des Tourverlauf möglich) 
Wir fahren auf vielen kleinen, kurvigen Straßen und Feldwegen entlang. Dort, wo sich andere nicht hin trauen. Oft werden wir den Teer verlassen, um die ehemalige innerdeutsche Grenze zu kreuzen und sogar auf dem „Kolonnenweg“ zu fahren. Die beiden Bundesländer Niedersachsen und Sachsen Anhalt wirst Du dabei ständig wechseln.
Wer will, nimmt natürlich seine Kamera oder Handy mit. Wir machen genug Stopps für Bilder! Und die wirst Du machen! 
Die Tagesfahrleistung bei dieser Tour wird auf dem ersten Streckenabschnitt bei ca.190 Kilometern liegen. Die AREA 39 sieht uns dann nach 90 gemütlichen Straßenkilometern am späten Nachmittag wieder. Wer möchte, kann uns natürlich schon vorab verlassen und seine Heimfahrt von dort antreten. 

    • Geführte Motorrad Enduro Tour mit 50 % Schotter – Plattenweganteil
    • Bei Bedarf Tipps zur Fahrtechnik zum Geländefahren
    • Für die Verpflegung liegt ein Restaurant zum Einkehren und für die Pause auf dem Weg (nicht im Preis enthalten).

 
Teilnahmevoraussetzung:

    • Eigene Dualsport Enduro wie Honda CRF 300/ Voge 300/ CF Moto/  Suzuki DRZ / XT etc.   Reiseenduro mit  Enduro-Bereifung, eine Straßenbereifung reicht nicht aus. Beispiel: Conti TKC 80, Heidenau K60 Ranger,  den Michelin Anakee Wild, den Bridgestone AX41 oder eine vergleichbare Bereifung.
    • Vollständige Schutzkleidung mit Endurostiefeln
    • Gesund und  Kondition


Preise und Leistungen:

Die Kurskosten enthalten ein Endurotraining, ein Offroad Medical Training und eine geführte Enduro-Tour (wie angeboten mit eigenem Motorrad)!

    • Kursgebühr
    • Streckengebühr
    • Snacks und Wasser über Tag 1 und 2
    • Spaß und ein dreckiges Motorrad

Kurskosten für drei Tage:  554,– €!

  • Mindestteilnehmerinnenzahl:  6

Ein Monat vor dem Trainingstermin muss die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht sein. Das Training kann abgesagt werden. Die Teilnahmegebühr wird bei Absage erstattet, Kosten die  dir für Anfahrt/Unterkunft etc. entstehen, können nicht erstattet werden, siehe AGB die bei der Buchung bestätigt werden müssen!

Übernachtung:
Wenn du Übernachten willst, kannst du das auf dem am Gelände vorhandenen Platz tun (Anmeldung in der area39 erforderlich) oder in das in der Nähe befindliche Kloster Hedersleben einchecken, das  Camping an der Bode oder weitere in der Region befindliche Unterkünfte nutzen.

Wir, Georg Fuhrmann, Dirk Lüdemann und Almuth Grotefendt, freuen uns auf spannende und lustige Abenteuertage mit dir!
xX never ride alone!


DEIN PREIS                   pro Person   554,-€   

Dein Training Online buchen

Die beste Investition beim Motorradfahren ist? Na klar – in DICH!

Geeignet für jeden, der auch abseits der Straße seine Erfahrung sucht.
Du möchtest das Maximale aus Dir und Deinem Motorrad herausholen? Exklusive Betreuung ist Dir wichtig? Es geht Dir um kompromissloses Erweitern deiner Fahrtechnik? 
Unter persönlicher Anleitung perfektioniere ich gemeinsam mit Dir Deine Enduro-Fertigkeiten beim Einzeltraining oder mit maximal 3 weiteren Fahrern. Die Terminwahl für ein Einzeltraining findet individuell nach Kontaktaufnahme statt. Du hast Lust in Dein Fahrkönnen zu investieren? Dann nimm mit mir Kontakt auf und teile mir Deine Vorstellung und Wünsche mit.

Preis für eine Individual Stunde ist 80,- Euro pro Person, zum Beispiel an einem Nachmittag im Sommer wo es länger hell ist!

Preis für einen Trainingstag + kleiner Tour  350,-Euro pro Person

Eine Tenere 700 für 149,-€ kann dazu gebucht werden!

Das Training findet im offenen Gelände statt - also direkt an der Basis!